Hier bilde ich mich weiter.

Königstr. 57, 47051 Duisburg 0203 - 709 086 50 kontakt@dwzentrum.de

Inhouse-Schulung Kranführer

Basierend auf 63 Bewertungen

Wir sind deutschlandweit für Sie unterwegs!

Rufen Sie uns gerne an – wir beraten Sie auch telefonisch: 0203 – 709 086 50.

Inhouse-Schulung Kranführer

Gemischte Schulungen in folgenden Sprachen möglich:

Im Kurs inbegriffen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Das sollten Sie mitbringen

Kursinfo

Unsere Inhouse-Schulung kombiniert ein modernes Online-Theorieprogramm mit einem praktischen Teil direkt bei Ihnen vor Ort im Betrieb. Damit können Sie und Ihr Team den theoretischen Teil ganz flexibel absolvieren – wann und wo es am besten passt, auf Deutsch, Englisch oder Polnisch. Der Kurs entspricht den gesetzlichen Anforderungen der DGUV (Vorschrift 1 und Grundsatz 309-003) und stellt sicher, dass alle relevanten Sicherheits- und Bedienvorschriften eingehalten werden.

Kursaufbau und Vorteile:

Theorie Online: Nach dem Kauf erhalten Sie Zugang zu unserem effizienten Theoriekurs, der aus präzisen Lehrmaterialien und voraufgezeichneten Videos besteht. Die Inhalte können jederzeit auf Smartphones, Tablets oder PCs abgerufen werden, sodass die Teilnehmer den Theorieteil flexibel in ihrem eigenen Tempo und nach ihrem Zeitplan absolvieren können.

Praxis vor Ort: Nach erfolgreicher Online-Theorieprüfung kommen unsere erfahrenen Trainer direkt zu Ihnen ins Unternehmen, um die praktischen Übungen mit Ihrem Kran durchzuführen. Wir passen uns dabei vollständig Ihren Arbeitszeiten an und bieten Schulungen früh morgens, abends oder am Wochenende an – maximale Flexibilität rund um die Uhr.

Mehrsprachigkeit: Unsere Schulungen und Prüfungen sind auf Deutsch, Englisch und Polnisch verfügbar, um allen Mitarbeitern eine optimale Lernerfahrung zu ermöglichen.

G25-Untersuchung: Wir bieten zusätzlich die gesetzlich vorgeschriebene G25-Untersuchung an, die für Kranführer notwendig ist. Dadurch erhalten Sie bei uns ein umfassendes Paket, das sowohl Schulung als auch Gesundheitsuntersuchung abdeckt.

Nach Abschluss des praktischen Teils erhalten Sie und Ihr Team die Zertifikate direkt ausgehändigt und sind damit bestens qualifiziert und einsatzbereit. Profitieren Sie von unserem transparenten Gesamtpreisangebot – ohne versteckte Kosten!

Übrigens bieten wir auch weitere Schulungen an, darunter Stapler-, Hubarbeitsbühnen-, Teleskoplader-, Ladungssicherungs- und Erdbaumaschinen. Diese können flexibel mit Ihrer Kranschulung kombiniert werden.

Exklusiv für Unternehmen: Sie erhalten ein kostenfreies Unternehmenskonto bei uns, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Mitarbeiter eigenständig für Schulungen oder jährliche Unterweisungen anzumelden. Zudem profitieren Sie von der Zahlungsoption „auf Rechnung“ und erhalten am Monatsende eine Sammelrechnung, die auf Wunsch nach Ihren Kostenstellen aufgeteilt werden kann.

Das sagen Kunden über uns

Kursinhalt

Preise

Teilnahmekosten

Brückenkrane (Funkgesteuert): 500,00 €
Brückenkrane (Kanzelgesteuert): 1.000,00 €
Turmdrehkrane: 1.500,00 €
Portalkrane: 1.200,00 €
Hallen- und Werkstattkrane: 250,00 €
Säulenschwenkkrane: 250,00 €

Gruppenrabatt: Bei einer Teilnahme von 10 oder mehr Mitarbeitern reduziert sich der Preis um 10%.

G25-Untersuchung: 50,00 € pro Teilnehmer (optional)

Für eine optimale Schulungserfahrung und einen umfassenden Gesundheitsschutz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die G25-Untersuchung direkt mitzubuchen – alles aus einer Hand!

zzgl. Fahrtkosten von 0,50 € pro Kilometer (Hin- und Rückfahrt)

Es fallen keine Übernachtungsgebühren an!

Rechtliche Grundlagen

Lernen Sie die gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien kennen, die für den Betrieb von Brückenkranen relevant sind. Dies umfasst die DGUV-Vorschriften und Arbeitssicherheitsgesetze, die für Sie als Kranführer maßgeblich sind

Unfallgeschehen

Sie erfahren über häufige Unfallursachen bei der Bedienung von Brückenkranen und wie diese vermieden werden können. Außerdem lernen Sie die richtigen Maßnahmen für den Fall eines Unfalls und die Bedeutung der Prävention sowie des korrekten Verhaltens in Notfallsituationen.

Aufbau und Funktion von Krantypen und Anbaugeräten

Erhalten Sie detaillierte Informationen über die verschiedenen Komponenten und Funktionsweisen von verschiedenen Krantypen und ihren Anbaugeräten. Ein Verständnis für diese technischen Aspekte ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Einsatz.

Antriebsarten

Lernen Sie die Antriebsart von Brückenkranen und verstehen Sie deren jeweilige Vor- und Nachteile sowie spezifische Einsatzbereiche.

Betrieb allgemein

Lernen Sie die allgemeinen Betriebsanweisungen für den sicheren Umgang mit Brückenkranen, einschließlich Wartung, Lagerung und den korrekten Einsatz im Arbeitsalltag.

Regelmäßige Prüfung

Erkennen Sie die Wichtigkeit regelmäßiger Prüfungen der Brückenkrananlagen, um Sicherheitsstandards zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren.

Umgang mit Last

Sie werden in den korrekten Techniken und Verfahren zum sicheren Umgang mit Lasten bei Brückenkranen unterrichtet, einschließlich der richtigen Lastaufnahme, -transport und -ablage.

Verkehrsregeln / Verkehrswege

Erhalten Sie Einblicke in die spezifischen Verkehrsregeln und -wege, die für den sicheren Betrieb von verschiedenen Krantypen innerhalb von Betriebsgeländen relevant sind, und wie Sie sich mit anderen Verkehrsteilnehmern und Fußgängern koordinieren.

Praktischer Teil (Inhouse-Schulung)

Der praktische Teil der Schulung wird direkt bei Ihnen vor Ort durchgeführt. Dafür vereinbaren wir im Vorfeld einen Termin, an dem Sie alle Mitarbeiter für die Schulung zusammenbringen können. Falls Ihre Mitarbeiter in verschiedenen Schichten arbeiten, bieten wir selbstverständlich die Möglichkeit, mehrere Schulungen durchzuführen – etwa getrennt für Früh-, Spät- oder Nachtschicht. Hier sind wir vollkommen flexibel und passen uns Ihren Bedürfnissen an.

Nach erfolgreicher Schulung erhalten entweder Ihre Mitarbeiter direkt oder Sie als Ansprechpartner alle Kranführerscheine gebündelt und können diese sofort an die Teilnehmer weitergeben.

FAQ

Mitarbeiter sollten mindestens 18 Jahre alt sein und körperlich geeignet für die Arbeit mit Krane. Eine G25-Untersuchung ist für die Teilnahme empfohlen und kann auch bei uns durchgeführt werden.

Der Kurs besteht aus einem Online-Theorieteil und einem praktischen Teil vor Ort im Unternehmen. Die Theorie kann flexibel online absolviert werden, und der praktische Teil findet anschließend direkt im Betrieb statt.

Ja, wir bieten flexible Schulungszeiten und können die Praxis in Früh-, Spät- und Nachtschicht durchführen, je nach Ihrem Betriebsablauf.

Ja, wir bieten einen flexiblen Online-Theoriekurs an. Ihre Mitarbeiter können unseren Kurs bequem von zu Hause aus nutzen und durcharbeiten, wann es ihnen am besten passt.

Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss ein gültiges Zertifikat und den Kranführerschein, die sofort einsatzbereit sind und gesetzliche Anforderungen erfüllen.

Ja, wir bieten die G25-Untersuchung an, um den Gesundheitszustand der Mitarbeiter für den Kranbetrieb zu prüfen und somit ein Rundum-Paket anzubieten.

Inhouse-Schulungen sparen Reisezeit und -kosten, ermöglichen flexiblere Zeitgestaltung und sorgen dafür, dass die Inhalte auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Der Kranschein ist unbefristet gültig, jedoch wird eine jährliche Sicherheitsunterweisung gemäß DGUV empfohlen, um die Qualifikation aufrechtzuerhalten. Diese bieten wir auch online an.

Ihre Mitarbeiter erhalte die Zugangsdaten unmittelbar nach Anmeldung per E-Mail.

Ja, unsere Schulungen sind für Anfänger und erfahrene Kranführer geeignet. Die Inhalte werden an den Kenntnisstand der Teilnehmer angepasst.

Sichern Sie sich Ihre Inhouse-Schulung!