Hier bilde ich mich weiter.

Königstr. 57, 47051 Duisburg +4920370908650 kontakt@dwzentrum.de

Arbeitsmedizinische Untersuchung / G 37

Basierend auf 183 Bewertungen

Online G 37 Untersuchung

49,00€

In der Untersuchung inbegriffen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Das sollten Sie mitbringen

Kursinfo

Die G37-Untersuchung kann bei uns bequem und flexibel online durchgeführt werden. Diese arbeitsmedizinische Vorsorge ist besonders wichtig für Personen, die regelmäßig an Bildschirmarbeitsplätzen tätig sind. Sie dient der Früherkennung von Sehproblemen und unterstützt die langfristige Gesunderhaltung der Augen.

Die Untersuchung ist vollständig online über Computer oder Tablet verfügbar – bitte beachten Sie, dass Smartphones aufgrund des kleinen Bildschirms nicht unterstützt werden.

Nach dem Kauf steht Ihnen die Untersuchung sofort zur Verfügung und kann direkt gestartet werden – wann und wo es Ihnen am besten passt. Dank unserer benutzerfreundlichen Plattform können Sie die G37-Untersuchung effizient abschließen, ohne Ihren Arbeitsplatz verlassen zu müssen.

Das sagen Kunden über uns

Kursinhalt

Sehvermögen

Überprüfung der Sehschärfe, des Gesichtsfelds, der Farbsehfähigkeit sowie der Dämmerungs- und Blendempfindlichkeit. Dies ist besonders wichtig für Berufskraftfahrer und Maschinenführer.

Augenbelastung

Überprüfung der Augenbelastung, einschließlich trockener oder brennender Augen, Anzeichen von Überanstrengung oder Ermüdung sowie der Anpassungsfähigkeit an wechselnde Lichtverhältnisse. Dies ist besonders relevant für Bildschirmarbeiter, die lange Zeit vor einem Monitor verbringen.

Haltung und Ergonomie

Überprüfung der Haltung und Ergonomie, einschließlich möglicher Beschwerden durch eine falsche Sitzhaltung oder ungünstige Arbeitsplatzgestaltung sowie Belastungen für Nacken, Schultern und Rücken. Dies ist besonders relevant für Personen, die langfristig an Bildschirmarbeitsplätzen tätig sind.

FAQ

Die G37-Untersuchung ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Beschäftigte, die regelmäßig an Bildschirmarbeitsplätzen arbeiten. Sie dient dazu, mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Bildschirmarbeit frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

Die G37-Untersuchung ist eine angebotspflichtige arbeitsmedizinische Vorsorge, aber nicht in jedem Fall verpflichtend. Arbeitgeber müssen sie nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) allen Beschäftigten anbieten, die regelmäßig an Bildschirmarbeitsplätzen tätig sind.

Die G37-Untersuchung ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge für Beschäftigte, die regelmäßig an Bildschirmarbeitsplätzen arbeiten. Die Häufigkeit der Untersuchung richtet sich nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) sowie den Empfehlungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Die Dauer der G37-Untersuchung hängt davon ab, ob sie vor Ort bei einem Betriebsarzt oder online durchgeführt wird. Bei Online Untersuchungen geht die Untersuchung in der Regel 30 Minuten.

Ja, die G37-Untersuchung kann online durchgeführt werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Online-Durchführung bietet eine flexible und zeitsparende Alternative zur klassischen Untersuchung beim Betriebsarzt.

Bei der Online-G37-Untersuchung ist das Ergebnis sofort nach Abschluss verfügbar. Da es sich nicht um eine verpflichtende Untersuchung handelt, erhalten Sie eine Bescheinigung über die absolvierte Vorsorge. Diese kann direkt heruntergeladen oder per E-Mail versendet werden.

Da die G37-Untersuchung keine verpflichtende Untersuchung, sondern eine angebotene arbeitsmedizinische Vorsorge ist, gibt es grundsätzlich keine direkten arbeitsrechtlichen Konsequenzen, wenn Sie die Untersuchung nicht bestehen.

Die G37-Untersuchung ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge, die speziell für Personen angeboten wird, die regelmäßig an Bildschirmarbeitsplätzen tätig sind. Sie dient dazu, gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Bildschirmarbeit frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

Nach der Bezahlung erhalten Sie umgehend Ihre persönlichen Zugangsdaten, in der Regel innerhalb von 30 Minuten (Werktags).

Sichern Sie sich Ihren Platz für die arbeitsmedizinische Untersuchung!